Hundetrainings- & Kurse

Erfahren Sie hier mehr über mein Angebot -Sie können direkt über meine Buchungsplattform buchen.

NHB Obligatorischer Erst-Hundehalterkurs

Obligatorischer Erst-Hundehalterkurs (Nationales Hundehalterbrevet) sind 4h Theorie, die für Ersthundehalter zu absolvieren sind in Liechtenstein.

Folgende Ausbildungsinhalte und –ziele in vorgeschriebener Form und Umfang werden vermittelt:

Inhalt:

– Geschichte / Beziehung Mensch/Wolf/Hund

– Rassekunde / Welche Eigenschaften hat Ihr Hund?

– Vor dem Kauf / Augen auf beim Hundekauf

– Anatomie / Gesundheit / Futter / Pflege

– Ein Hund zu Hause / Unter- resp. Überforderung

– Gesetze Hundehaltung

Bei @manuelas_hundewalk bekommen Sie beim Ersthundehalterkurs “NHB”, der einmal im Monat stattfindet, nicht nur Theorie, Vorführungen an meinen Hunden, WIE Ihr WAS aufbauen könnt, zeige ich Euch, SCHRITT für SCHRITT.

 

Termine immer am letzten Montag des Monats

Montag Uhr 13:00 – 17:00 

Der Kurs findet immer ende des Monats an einem Montag gleiche Uhrzeit statt.

NHB Obligatorischer Hundehalterkurs

Welpenkurse

8. – 16. Lebenswoche, jeden Dienstag & Donnerstag: Uhr 15:00 bis 16:00 Frühzeitige Anmeldung (Uhrzeit kann nach Jahreszeit variieren)

In diesem Hundetraining sollen die kleinen Vierbeiner erste oder weitere Kontakte mit Artgenossen anderer Rassen und Grössen bekommen und so ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Die Gruppen sind klein gehalten, um die Welpen nicht zu überfordern und es mir als Hundetrainerin zu ermöglichen, alles zu beaufsichtigen und Ihnen als Hundehalter die Köpersprache der Welpen zu erläutern. Erste Grundkommandos werden positiv aufgebaut und Sie erfahren viel nützliches Wissen für den Alltag, damit Sie gleich zu Anfang eine gesunde Beziehung zu Ihrem Vierbeiner aufbauen können. Zudem führen wir die Welpen langsam an Umweltreize heran, damit sie sich während ihrer «sensiblen Phase» an die Reize in ihrer zukünftigen Umgebung gewöhnen können. Dies alles sind wichtige Grundlagen für die Entwicklung ihres Vierbeiners, aber auch hilfreich für Sie als Hundehalter um die weitere Phase wie die Junghundezeit erfolgreich zu meistern.

Hundetraining Welpenkurs

Lernspaziergang:

Lernspaziergang immer Freitag`s Uhr 14:30 -15:30 Treffpunkt: Sennwald oder Ruggell, genauere Angaben werden per Whats App bekannt gegeben.

Sie möchten gerne teilnehmen? einfach eine Nachricht per WhatsApp an +41 78 639 11 59 🙂

Der Lernspaziergang ist ein Hundetraining, welches in Kleingruppen stattfindet. Je nach Witterung kann der Ort variieren. Änderungen werden in der Whats App-Gruppe «Lernspaziergang» bekannt gegeben. Die Hundehalter lernen ihren Hund, sowie andere Hunde zu beobachten. Lernen die Körpersprache in der Kommunikation mit dem Hund und können dadurch ihren Hund im Alltag bewusster unterstützen. Dies vereinfacht das Zusammenleben enorm!

  • Grundgehorsam
  • Konzentration & Impulskontrolle
  • Schleppleinentraining
  • Kommunikation der Hunde beobachten & wahrnehmen
  • Gruppentraining

Lern- Spaziergang Themen:

Was mache ich als Hundehalter/in, wenn «belebte Reize» z.B. andere Hunde, Radfahrer, Jogger, Kinder, ältere Menschen und «unbelebte Reize» Autos, Traktor etc… uns begegnen? Warum möchte mein Hund diese jagen oder entsteht eine Aggression bei der Leinenführigkeit? Training des Lernspazierganges ist, solche ,,Reize” zu verstehen lernen, verstehen lernen, warum der Hund aus eurer Sicht «unerwünschtes Verhalten» macht. Ebenfalls werden wir lernen unsere Hunde zu beobachten und deren Körpersignale wie auch Lautäusserungen zu analysieren.

Mitbringen:

Jeder Hund sollte über ein passendes Brustgeschirr und Halsband; Schleppleine mind. 5 bis 7m; kurze Führerleine 1,5 und qualitativ hochwertiges Futter in kleinen Stücken verfügen.


Gruppenspaziergang:

Das Hundetraining findet immer samstags einmal im Monat ab 10:00 Uhr statt. Der Ort wird kurzfristig bekannt gegeben per Whats App-Gruppe «Gruppenspaziergang».


Mitbringen:

Jeder Hund sollte über ein passendes Brustgeschirr und Halsband; Schleppleine mind. 7 bis 10m; kurze Führerleine 1,5m und qualitativ hochwertiges Futter in kleinen Stücken verfügen.


Es wird dann ein ausgiebiger Spaziergang von 60 Minuten in der Hunde-Gruppe gemacht. Wir unternehmen Streifzüge in ausgewählten Gebieten, die hundefreundlich gelegen sind. Es darf geschnüffelt, gespielt und getollt werden. Jeder Halter führt seinen Vierbeiner selbstständig, ich als ausgebildete Hunde-Instruktorin und FBA-Tierbetreuerin werden die Halter, falls nötig beraten und unterstützen. Um Irritation in der Hunde-Gruppe zu vermeiden, gelten folgende Regeln.


Regeln beim Gruppenspaziergang:

  • Die Verantwortung liegt beim Hundebesitzer.
  • Der Hund muss sozialisiert sein mit anderen Hunden und Menschen.
  • Es werden keine fremden Hunde gefüttert.
  • Kein werfen von Bällen, Stöcken, Hundespielzeug etc…
  • An der Leine gibt es keine Zusammenführung mit den Hunden.
  • Jeder muss Hundekotbeutel «Robidog säckli» mitnehmen und den Kot seines Hundes entsorgen.

Privattraining:

In diesem Hundetraining kann ich auf persönliche Thematiken eingehen, sei es bezüglich Trainingszustand, Verhalten oder Erziehung des Hundes, welches im Rahmen eines Gruppentrainings nicht gezielt angegangen werden kann.


Der Ort / die Umgebung und der Zeitraum, in dem das Training für Hund und Halter für ein harmonische Mensch-Hund-Beziehung stattfindet, wird je nach der individuellen Anforderung und Herausforderung gewählt, wie auch bei mir in Gamprin «MANUELAS HUNDEWALK»


• Vorbereitung auf Prüfungen

• Verhaltensberatung:

Bei aller Liebe – wenn Hund nicht macht, was Mensch will Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist anspruchsvoller, als man denkt und viele vermeintliche Fehlverhalten des Vierbeiners bis hin zur Entwicklung als «Problemhund» sind ein Resultat aus Missverständnissen.


Als ausgebildete Hunde-Instruktorin helfe ich Ihnen dabei, im Rahmen eines individuellen Privat-Trainings, die grossen und kleinen Hürden mit Ihrem Vierbeiner im Alltag zu meistern. Sei es das kraftraubende Ziehen an der Leine, die Angst vor bestimmten Plätzen, Menschen oder Lärm, aggressives Verhalten ohne ersichtlichen Grund, Panikattacken, scheinbar unvorhersehbare Stimmungsschwankungen oder auch auffällig häufiges Bellen zu den (aus unserer Sicht) unpassendsten Gelegenheiten.


Die Probleme sind häufig so vielfältig wie deren Auslöser. Wir finden gemeinsam heraus, was der Auslöser von Verhaltensauffälligkeiten, Angstzuständen, Störungen etc. ist und ich unterstütze Sie und Ihren Hund dabei, dem Problem auf den Grund zu gehen – nachhaltig und ohne Druck auszuüben.


ONLINE BUCHEN

Bitte unbedingt beachten:

Neukunden buchen bitte immer einen “KENNENLERNTERMIN”.

Buchungen welche nicht 24h vor der Vereinbarung abgemeldet sind, wird der volle Betrag der Leistung verrechnet. Bei Ferienbetreuung muss die

Abmeldung mindestens 7 Tage im Voraus abgemeldet werden, ansonsten wird der volle Betrag einbehalten.


NHB Obligatorischer Hundehalterkurs
NHB Obligatorischer Erst-Hundehalterkurs

185,00 CHF

Welpenkursh Shop
Welpenkurs (8-16 Lebenswoche)

40,00 CHF

Lernspaziergang in der Gruppe
Lernspaziergang in der Gruppe

40,00 CHF

Bring und Abholzeiten:

Montag bis Freitag 07.30 – 08:00 & 16:30 – 17:45

Samstag`s ab 10:00- nach Vereinbarung

Der Hundehalter/-in hat die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert diese.

Ernährungsberatung für Ihren Liebling


In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam die optimale Ernährung für Ihren geliebten Vierbeiner! Sie werden über den Link zu einer neuen Seite weitergeleitet, auf der sich mein ANiFiT Shop befindet. Viel Spass beim Stöbern – bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Rohfütterung ist der Überbegriff für die allgemein bekannte Fütterungsart “BARF”. Eine noch speziellere Art des Fütterns ist die «Prey Model Raw»-Methode – hier wird nach dem Vorbild des Wolfes gefüttert, nämlich das ganze Beutetier – zu 100% und ANiFiT hat es für Sie im Sortiment.